

Mit einer symbolischen Büroübergabe im „Haus der Verbände Handel – Dienstleistungen – Touristik“ am Weidendamm 1A im Berliner Regierungsviertel eröffnet die Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. /DGVM) ihre neue Geschäftsstelle in Berlin.
„Mit dem Umzug unserer Geschäftsstelle von Bonn nach Berlin schaffen wir nicht nur eine höhere Sichtbarkeit im Berliner Umfeld, wo eine Vielzahl unserer Verbandsmitglieder ansässig sind. Sondern er ist auch Bestandteil eines Weiterentwicklungsprozesses, den der DGVM-Vorstand angestoßen hat“, so Peter Hahn, DGVM-Präsident. „Wir freuen uns daher sehr, dass wir mit Unterstützung unseres Mitglieds BGA (Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleitungen e.V.) ab sofort in diesem Verbändehaus vertreten sind. Damit sind wir an einem Ort, wo bereits über 30 Verbände ihre Geschäftsstellen haben und wo Verbandsmanagement tagtäglich passiert: Ein idealer Ort für unsere Geschäftsstelle“.
Die DGVM wird ihren Fokus als „Dachverband für Verbände und Vereine“ zukünftig noch stärker auf den Wissens- und Informationstransfer für verbandliche Führungskräfte legen und ihre Services entsprechend ausbauen. Integraler Bestandteil hierfür sind Netzwerkveranstaltungen, die im Herbst an unterschiedlichen Standorten in Deutschland geplant sind. In den nächsten Wochen wird es hierzu zudem eine Mitgliederbefragung geben.
Personell stellt sich die DGVM mit dem Start der Berliner Geschäftsstelle ebenfalls neu auf und hat Torben L. Brodersen als geschäftsführenden Vorstand benannt. „Torben L. Brodersen ist nicht nur seit 2014 Vorstand der DGVM, sondern ein versierter Verbandsmanager mit über 20jähriger Praxiserfahrung, der Verbandsarbeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln kennt. Als Geschäftsführer des Bundesverbandes des Solarhandwerks (bdsh) ist er am Puls der Zeit, wenn es um Verbandspositionierungen und zeitgemäße Formen des Verbandsmanagements geht. Wir freuen uns, dass er unsere Arbeit zusätzlich koordiniert“, so Peter Hahn abschließend.